Was ist ein Eigenblütler?

Am Grund dieser Geselschaft liegt ein müffiger Schlamm. Man muss diesen wie einen Pickel aus dem Unterbewusstsein drücken, dann brechen starre Konventionen auf. Dann muss man den Schlamm unter Laborbedingungen analysieren, denn in diesem können schon die Sprösslinge für guten Gedanken auf das Tageslicht warten:

  • Warum muss gerechter Handel mit einem „Fair Trade“-Label makiert sein? Warum gibt es dagegen auf den übrigen Produkten keinen fetten roten Warnhinweis „Vorsicht! Aus ausbeuterischem Handel!!!“?
  • Was soll eine „konventionelle Landwirtschaft“ sein? Doch nicht das Leid in den Tierfabriken. „Konvention“ ist ja wohl eine anmaßende Suggestion!

Ich frage mich: Was ist zu Unrecht normal und wie wäre „normal“ auch „gut“?

Überall, wo Altes vergeht, kann Neues wachsen.

This entry was posted in Uncategorized and tagged . Bookmark the permalink.

One Response to Was ist ein Eigenblütler?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert